Die Zulassung Ihres neuen Anhängers ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass er legal auf den Straßen betrieben werden kann. Hier ist ein Überblick über den Ablauf:
-
Erhalt der Fahrzeugpapiere: Nachdem Ihr Anhänger vollständig geprüft und vorbereitet wurde, senden wir Ihnen die erforderlichen Fahrzeugpapiere zu. Dazu gehören der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und das CoC-Dokument (Certificate of Conformity).
-
Versicherung abschließen: Vor der Zulassung benötigen Sie eine Haftpflichtversicherung für den Anhänger. Kontaktieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft, um eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) zu erhalten.
-
Termin bei der Zulassungsstelle: Vereinbaren Sie einen Termin bei der örtlichen Zulassungsstelle. Bringen Sie alle notwendigen Dokumente mit, einschließlich:
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
- CoC-Dokument (Certificate of Conformity)
- Personalausweis oder Reisepass
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- eventuell eine Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
-
Zulassung und Kennzeichen: Bei der Zulassungsstelle werden Ihre Dokumente geprüft und der Anhänger zugelassen. Sie erhalten dann Ihre Kennzeichen. Diese müssen Sie am Anhänger anbringen.
-
Anbringen der Plaketten: Die Zulassungsstelle bringt die HU-Plakette (Hauptuntersuchung) auf Ihrem Kennzeichen an. Stellen Sie sicher, dass alle Plaketten korrekt angebracht sind, bevor Sie den Anhänger in Betrieb nehmen.
-
Abholung oder Lieferung: Nachdem der Anhänger zugelassen ist, können Sie ihn entweder vor Ort abholen und eine kostenlose Einweisung erhalten oder eine Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause vereinbaren.
Bei weiteren Fragen zur Zulassung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Service-Team.